User: Guest  Login
Original title:
Strange baryonic resonances below the Kbar-N threshold - Results from p+p reactions at the HADES experiment
Translated title:
Baryonen mit Seltsamkeit unterhalb der Kbar-N Schwelle - Ergebnisse aus p+p Reaktionen am HADES Experiment
Author:
Siebenson, Johannes
Year:
2013
Document type:
Dissertation
Faculty/School:
Fakultät für Physik
Advisor:
Fabbietti, Laura (Prof. Dr.)
Referee:
Fabbietti, Laura (Prof. Dr.); Schönert, Stefan (Prof. Dr.)
Language:
en
Subject group:
PHY Physik
Keywords:
Σ(1385)+; Λ(1405); Kbar-N threshold; p+p reactions
Translated keywords:
Σ(1385)+; Λ(1405); Kbar-N Schwelle; p+p Reaktionen
Abstract:
The present work investigates the vacuum properties of the hyperon resonances Σ(1385)+ and Λ(1405). For this purpose, p+p reactions at 3.5 GeV kinetic beam energy were analyzed. By using simulations and a special background method, the Breit-Wigner mass and width of the Σ(1385)+ could be determined . Furthermore, its production dynamics were studied in different angular distributions. In this context indications were found that the Σ(1385)+ partially stems from the decay of a heavy Δ-resonance. The investigation of the Λ(1405) was based on similar analysis methods. After acceptance and efficiency corrections, the spectral shape of the Λ(1405) could be extracted. Here a mass shift of this particle to masses below 1400 MeV/c2 was found. This might reveal important information about the two pole structure of the Λ(1405) and its influence on the low energy Kbar-N interaction.
Translated abstract:
Die vorliegende Arbeit untersucht die Vakuumeigenschaften der Hyperon-Resonanzen Σ(1385)+und Λ(1405). Dazu wurden p+p Reaktionen bei 3.5 GeV kinetischer Energie analysiert. Durch die Verwendung von Simulationen und einer speziellen Untergrundmethode konnte die Polmasse und Breite des Σ(1385)+ bestimmt werden. Des Weiteren wurden dessen Produktionseigenschaften in verschiedenen Winkelverteilungen studiert. Dabei wurden Hinweise darauf gefunden, dass das Σ(1385)+ teilweise aus dem Zerfall einer schweren Δ-Resonanz kommt. Die Untersuchung des Λ(1405) basierte auf ähnlichen Analysemethoden. Nach Akzeptanz- und Effizienzkorrekturen konnte die Spektralverteilung des Λ(1405) extrahiert werden. Dabei wurde eine Massenverschiebung des Teilchen zu Massen unterhalb von 1400 MeV/c2 festgestellt. Dies könnte wichtige Informationen zur Zwei-Pol-Struktur des Λ(1405) und dessen Einfluss auf die Kbar-N Wechselwirkung bei niedrigen Energien liefern.
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=1135928
Date of submission:
28.02.2013
Oral examination:
19.04.2013
File size:
12534694 bytes
Pages:
191
Urn (citeable URL):
https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:91-diss-20130419-1135928-0-1
Last change:
06.05.2013
 BibTeX