User: Guest  Login
Original title:
Bedeutung der psychischen Komorbidität für die Konkordanz in der Arzt-Patienten-Begegnung in der Hausarztpraxis
Translated title:
Impact of psychosomatic co-morbidity on concordance in physician-patient-encounters in general practice
Author:
Wartner, Eva Maria
Year:
2013
Document type:
Dissertation
Faculty/School:
Fakultät für Medizin
Advisor:
Schneider, Antonius (Pr. Dr.)
Referee:
Schneider, Antonius (Pr. Dr.); Sack, Martin (Prof. Dr.)
Language:
de
Subject group:
MED Medizin
Abstract:
Ziel dieser Arbeit war es, den Anteil an Konkordanz bzw. Diskordanz zwischen Patienten- und Arztangaben in Bezug auf den Beratungsanlass sowie auf die Partizipationspräferenz des Patienten (Kommunikationsebene) zu erheben. Auf beiden Ebenen ergab sich ein beträchtlicher Anteil an Diskordanz. Diese lässt sich zum Teil über die psychische Komorbidität und die Anzahl der Beratungsanlässe erklären. Diskordanz bezüglich des Beratungsanlasses lag zudem häufiger vor, wenn eine Diskordanz auf Kommunikat...     »
Translated abstract:
The aim of this thesis was to estimate the amount of concordance/discordance in patients' and doctors' statements regarding the reason for encounter (RFE) and the patients' participation preferences. In both dimensions, we found a noteable amount of discordance, which can partly be explained through psychosomatic co-morbidity and the amount of RFEs. Discordance regarding the participation preference was found to influence discordance regarding the RFE.
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=1141250
Date of submission:
09.04.2013
Oral examination:
19.12.2013
File size:
5089040 bytes
Pages:
99
Urn (citeable URL):
https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:91-diss-20131219-1141250-0-2
Last change:
10.06.2014
 BibTeX