User: Guest  Login
Original title:
The Role of Hepatocyte-Intrinsic NFκB Signaling in Controlling Systemic Viral Infections
Translated title:
Die Rolle von Hepatozyten-intrinsischem NFκB Signaling in der Kontrolle systemischer Virus Infektionen
Author:
Namineni, Sukumar
Year:
2017
Document type:
Dissertation
Faculty/School:
Fakultät für Medizin
Advisor:
Protzer, Ulrike (Prof. Dr.)
Referee:
Protzer, Ulrike (Prof. Dr.); Haller, Dirk (Prof. Dr.)
Language:
en
Subject group:
MED Medizin
Keywords:
NFκB, Interferon signaling, CD8+ T cell responses, Viral infection
Translated keywords:
NFκB, Interferon signaling, CD8+ T zell Antworten, Virus infektion
TUM classification:
MED 403d
Abstract:
Innate immune mechanisms responsible for controlling viral infections within the liver have largely been attributed to resident macrophages of the liver known as Kupffer cells. However, all liver cells are equipped with innate immune functions, including hepatocytes. In this study, we aimed to elucidate the role of hepatocyte-derived innate immune signaling for viral clearance using mice which lack NFκB signaling specifically in hepatocytes (IkkβΔHep mice). Infection of IkkβΔHep mice with LCMV-W...     »
Translated abstract:
Angeborene Immunabwehrmechanismen, welche für die Kontrolle viraler Infektionen in der Leber verantwortlich sind, sind hauptsächlich den residenten Makrophagen der Leber, die auch als Kupffer Zellen bekannt sind, zuzuschreiben. Jedoch sind alle Leberzellen mit angeborenen Immunfunktionen ausgestattet. inklusive Hepatozyten. In der vorliegenden Studie haben wir die Rolle der Lymphozyten-stämmigen angeborenen Immunsignalisierung in der viralen „Clearance“ mit Hilfe von Mäusen, denen NFκB Aktivierung spezifisch in Hepytozyten fehlt (IkkβΔHep mice). Infektion von IkkβΔHep Mäusen mit LCMV-WE - einem nicht-zytopathischen systemischen Virus - führte zu einer erhöhten virale Titerlast in der Leber, einem nicht-zytopathischen systemischen Virus, führte zu einer erhöhten Leber virale Titer, reduzierter Interferon-Signalaktivierung und verminderter zytotoxischer CD8+ T-Zell-Reaktionen im Vergleich zu Wildtyp-Mäusen. Ein ähnlicher Phänotyp wurde in Mäusen gefunden, denen Interferon Signalwegaktivierung spezifisch in mit LCMV-WE Hepatozyten (IFNARΔHep Mäuse) fehlt, was auf eine Verbindung zwischen NFkB und dem Interferonsignalweg in Hepatozyten hindeutet. Diese Ergebnisse zeigen deutlich, dass die Kupffer-Zellen nicht der einzige Zelltyp ist, der für eine effiziente virale „Clearance“ in der Leber und dass die Hepatozyten-intrinsische NFkB-vermittelter Interferon-Signalwegaktivierung eine zentrale Rolle in der viralen „Clearance‘‘ in der Leber spielt.
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=1324222
Date of submission:
12.10.2016
Oral examination:
27.07.2017
File size:
5453874 bytes
Pages:
137
Urn (citeable URL):
https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:91-diss-20170727-1324222-1-3
Last change:
30.06.2018
 BibTeX