User: Guest  Login
Original title:
Die Bedeutung des Bakterien-assoziierten Zelltods in Phagozyten für die Entwicklung einer anti-bakteriellen Immunantwort
Translated title:
The role of bacteria-induced cell death in phagoytes for the development of an anti-bacterial immune response
Author:
Scheffel, Julia
Year:
2006
Document type:
Dissertation
Faculty/School:
Fakultät für Medizin
Advisor:
Häcker, Georg A. (Univ.-Prof.)
Referee:
Bauer, Stefan (Priv.-Doz.); Holzmann, Bernhard (Prof. Dr.)
Format:
Text
Language:
de
Subject group:
MED Medizin
Abstract:
In dieser Arbeit wurde der bakterieninduzierte Zelltod in Phagozyten und dessen Auswirkung auf eine anti-bakterielle Immunantwort untersucht. Der erste Teil der Arbeit widmete sich dem Zelltod in Makrophagen nach der Aufnahme von E.coli Bakterien. Hierbei zeigte sich, dass nach einem effektiven Verdau der Bakterien - bereits nach 4-6 Stunden - ein Teil der Phagozyten ihre Plasmamembran-Integrität verliert, ohne Hinweise auf apoptotischen Zelltod zu zeigen: Die Zellen sterben durch Nekrose. Erst...     »
Translated abstract:
In this work we analysed the role of bacteria-induced cell death in phagoycytes for the development of an anti-bacterial immune response. In the first part of this thesis we investigated the cell death in macrophages after ingestion of E.coli bacteria. We could demonstrate that, having succesfully digested the bacteria after 4-6 hours, some of the phagocytes loose plasma membrane integritiy without showing morphological hallmarks of apoptotic cells: These cells die by necrosis. After 16-20 hours...     »
Publication :
Universitätsbibliothek der Technischen Universität München
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=602758
Date of submission:
02.08.2005
Oral examination:
28.07.2006
File size:
1160493 bytes
Pages:
126
Urn (citeable URL):
https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:91-diss20060819-1027578708
Last change:
21.08.2006
 BibTeX