User: Guest  Login
Original title:
Vom Bestand zum Betrieb
Original subtitle:
Verknüpfung einzelbestandsweiser und betrieblicher Optimierungsansätze in der Forstwissenschaft
Translated title:
Linking Standwise and Enterprise Level Planning in Forest Science
Author:
Dirsch, Ruth
Year:
2010
Document type:
Dissertation
Faculty/School:
Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Advisor:
Knoke, Thomas F. (Prof. Dr.)
Referee:
Moog, Martin (Prof. Dr.)
Language:
de
Subject group:
FOR Forstwissenschaften
Keywords:
Durchforstung, Forstliche Betriebsplanung, Investitionsrechnung, Optimierung, Dynamische Programmierung, Lineare Programmierung
Translated keywords:
thinning, forest planning, investment, optimisation, dynamic programming, linear programming
Abstract:
Forstbetriebe planen traditionell auf der Bestandesebene. Ein Vorgehen welches bei häufig anzutreffenden Restriktionen, wie einem höchstens erlaubten Hiebssatz, d.h. einer jährlich nicht zu überschreitenden Holzerntemenge, nicht konsistent ist, weil es unterschiedliche Behandlungen für den Waldbestand nach sich zieht. Optimale Durchforstungen auf der Bestandsebene werden mit Dynamischer Programmierung ermittelt und mit vollständiger Enumeration verprobt. Auf der Betriebsebene wird das Verfahren...     »
Translated abstract:
Stand level planning is a common practice for forest enterprises. This practice is not consistent if frequent restrictions such as a maximum allowable cut, meaning a limit in yearly timber harvest, are made because it results in different treatments on stand level. Optimum thinnings on stand level are identified using dynamic programming and tested with complete enumeration. On forest enterprise level linear programming is applied and additional options given for different thinning types.
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=958177
Date of submission:
20.01.2010
Oral examination:
29.07.2010
Pages:
189
Urn (citeable URL):
https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:91-diss-20100729-958177-1-7
Last change:
23.08.2010
 BibTeX